„Frieden beginnt mit Zuhören“ – Workshop (Parents Circle)

Am 28. Januar 2025 nahmen die Politikkurse der 12. und 13. Klasse der Walter-Gropius-Schule an einem Workshop zum Nahostkonflikt in der Katholischen Akademie Berlin teil. Zwei Vertreter des Parents Circle, einer Organisation aus israelischen und palästinensischen Familien, berichteten von ihren persönlichen Verlusten und ihrem Engagement für Versöhnung zwischen beiden Völkern.


Nach einer bewegenden Einführung arbeiteten die Schüler*innen in Workshops zu gezielten Fragen rund um Konfliktlösung und Verständigung. Die Ergebnisse wurden im Plenum diskutiert, begleitet von der Traumaforscherin Dr. Firestone, die Einblicke in die psychologischen Folgen von Gewalt und Verlust gab.


Der Tag bot intensive Einblicke und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Dialog, Hoffnung und Empathie für eine friedliche Zukunft sind. Besonders emotional war die Veranstaltung aufgrund der persönlichen Schicksale von Yuval Rahamim und Wajih Tmaiza. Zu sehen, dass Palästinenser und Israelis nicht nur friedlich, sondern auch freundschaftlich miteinander umgehen können, weckte Hoffnung für ein baldiges, friedvolles Ende der Konflikts.