SARS-CoV-2 - Update (03.06.2022)

-Update vom 03.06.2022-

Liebe Eltern,

ab dem 07.06.2022 findet das Testen nur noch auf einer freiwilligen Basis statt. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind 2x wöchentlich getestet wird, müssen Sie das schriftlich den Tutor*innen mitteilen (z.B. über unser Logbuch).

 

Mit freundlichen Grüßen

Lars Neumann

 

-Update vom 31.03.2022-

Liebe Eltern, liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

die Maskenpflicht fällt ab dem 1. April in allen Schulen und Jahrgangsstufen weg. Seitens der Schulleitung der WGS und der Senatsbildungsverwaltung wird weiterhin dringend empfohlen, eine Medizinische Maske zu tragen.

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr SL-Team

 

-Update vom 25.01.2022-

Liebe Eltern, liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

bitte beachten Sie das Schreiben des Schulleiters zum Umgang der WGS zur aufgehobenen Präsenzpflicht (zwei Seiten).

Mit freundlichen Grüßen
Ihr SL-Team

DownloadGröße
PDF icon Regelung der Präsenzpflicht an der WGS14.11 KB

Mit freundlichen Grüßen
Ihr SL-Team

 

-Update vom 18.01.2022-

Liebe Eltern, liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

die Corona-Fallzahlen steigen so schnell, dass die von uns bisher beschlossenen Maßnahmen nicht ausreichen. Wir gehen daher, nach Absprache mit der Außenstelle der Senatsschulverwaltung, ab Montag, 24.01.2022 in den Wechselunterricht, der wie folgt organisiert wird:

  • Die Klassen 1-11 werden vom Klassenteam in A- und B-Gruppen eingeteilt.
  • Gruppe A kommt in der ersten Woche (vor den Ferien) am Montag, Mittwoch und Freitag zum Unterricht, Gruppe B am Dienstag und Donnerstag.
  • In der zweiten Woche des Wechselunterrichts (direkt nach den Ferien) kommt Gruppe B am Montag, Mittwoch und Freitag zum Unterricht, Gruppe A am Dienstag und Donnerstag.
  • Jede Schülerin/ Jeder Schüler bekommt von ihrem/seinem Klassenteam für diese Zeit einen Plan über das LOGBUCH.
  • Das Wechselmodell ist zuerst auf 2 Wochen angelegt, kann aber auf 4, 6 oder sogar 8 Wochen ausgedehnt werden. Diese Entscheidung hängt von den Fallzahlen und der Zustimmung der Außenstelle ab.
  • Die Zeugnisausgabe erfolgt in zwei Schritten: Gruppe B am Donnerstag, 27.1. um 13.20 Uhr, Gruppe A am Freitag, 28.1. um 09.10 Uhr.
  • In der Grundstufe muss eine Notbetreuung angeboten werden, sie erfolgt jedoch nur nach vorheriger Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten. Organisation: Die Kinder der Notbetreuung werden keiner A- oder B-Gruppe zugeordnet, sie gehen jeden Tag in ihre Klasse.
  • Der Schultag dauert bis 16.00 Uhr.
  • Die Bestellung des Mittagessens für die GS wird angepasst, alle anwesenden Gruppen können somit teilnehmen. Das Mittagessen für die Mittelstufe wird weiterhin ausgesetzt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr SL-Team

 

-Update vom 17.01.2022-

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie die untenstehende Datei zum Download. Es wird in dem Dokument die Impfaktion für Grundschulkinder vom 20.-22.01.2022 im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt thematisiert.

DownloadGröße
PDF icon Impfaktion Grundstufe156.89 KB

Ihr Schulleitungsteam

 

-Update vom 09.11.2021-

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der stark gestiegenen Coronainfektionen gilt ab dem kommenden Freitag, 12.11.2021, auch wieder in unserer Grundstufe die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Des Weiteren werden Ihre Kinder in der Grund-, Mittel- und Oberstufe wieder 3x wöchtenlich auf SARS-CoV-2 ("Coronavirus") getestet. Die Testtage sind Montag, Mittwoch und Freitag.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Ihr Schulleitungsteam

-Update vom 25.10.2021-

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

Ab dieser Woche testen wir Ihre Kinder nach den Herbstferien 3x die Woche (Mo, Mi, Fr).

Zusätzlich möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass für das Bilanzgespräch an der WGS die 3G-Regelung gilt. Bitte legen Sie dazu vor dem Bilanzgespräch einen Impfnachweis ODER einen Genesungsnachweis ODER einen Testnachweis (Selbsttests zählen nicht) der Tutorin/dem Tutor vor .

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

 

-Update vom 29.09.2021-

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

wie Sie sicherlich alle schon der Presse entnommen haben, gibt es ab kommender Woche (04.10.2021) Veränderungen hinsichtlich der Infektionsschutzverordnung.

  1.  Das 2malige Testen pro Woche wird in allen Klassenstufen beibehalten.
  2.  Sämtliche Schülerinnen und Schüler als auch Pädagoginnen und Pädagogen der Klassenstufen 1-6 sind von der Maskenpflicht befreit. Jedem ist es frei gestellt, dennoch freiwillig eine Maske zu tragen.
  3.  Sämtliche Schülerinnen und Schüler als auch Pädagoginnen und Pädagogen der Klassenstufen 7-13 sind beim Schreiben von Arbeiten, Klausuren, LEKs etc. von der Maskenpflicht befreit (gilt ab dem Platznehmen auf dem eigenen Sitzplatz).
  4.  In der Ferienbetreuung, den Herbstschulen oder weiteren ergänzenden Angeboten gilt für alle Schülerinnen und Schüler keine Maskenpflicht.
  5.  Tritt ein positiver Fall in den Klassenstufen 1-6 auf, wird der- oder diejenige nach Hause geschickt. Im Anschluss testet sich die Klasse eine Woche lang 3x wöchentlich (Mo, Mi, Fr). Es geht niemand in Quarantäne.
  6.  Nach den Herbstferien gilt für 2 Wochen auch wieder das 3malige Testen (Mo, Mi, Fr).

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

 

-Update vom 06.08.2021-

Sehr geehrte Eltern des neuen 7. Jahrgangs,

wie Sie sicher den aktuellen Pressemitteilungen entnehmen konnten, sind jetzt wieder größere Veranstaltungen in geschlossenen Räumen möglich.


Damit sind bestimmte Hygieneauflagen verbunden, die wir auch bei unserer kurzen Einschulungsfeier für Ihre Kinder beachten müssen.
Ihre Kinder kommen bitte am 09.08.2021 um 9.45 Uhr zu unserer großen Sporthalle und werden sich vor Ort testen.
Falls Sie als Eltern bei der anschließenden Begrüßung (!) um 10 Uhr in der Sporthalle dabei sein möchten, müssen Sie bitte einen tagesaktuellen Corona-Negativ-Test mitbringen.
Außerdem müssen Sie sich auf der bereit liegenden Liste mit Ihren Kontaktdaten eintragen. Die Maske ist über Mund und Nase zu tragen.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen und Kennenlernen in den kommenden Wochen.


Mit den besten Grüßen von Herrn Neumann, Frau Löwener und dem Team des 7. Jahrgangs

 

-Update vom 04.08.2021-

Sehr geehrte Eltern,

bitte beachten Sie die unten stehenden Mitteilungen des Berliner Senats.

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

 

-Update vom 23.04.2021-

Sehr geehrte Eltern,

seit dem 12.04.2021 sind in Berlin die Schultore wieder für alle Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen geöffnet.
Seit dem 19.04.2021 sind auch alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet, sich an unserer Schule montags und donnerstags im Beisein der betreuenden Lehrkraft in der Schule auf Covid 19 zu testen. Dafür werden der Schule regelmäßig kostenlose Schnelltests zur Verfügung gestellt.

Für die in Berlin ausgesetzte Präsenzpflicht bedeutet dies für Sie als Eltern:

Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Kind nicht in die Schule zu schicken, müssen Sie uns das schriftlich mitteilen.
Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass der Unterricht in der Schule stattfindet und Ihr Kind von diesem womöglich durch Sie ausgeschlossen wird. Wenn Ihr Kind ordnungsgemäß entschuldigt ist (siehe oben), erhält es von unseren Kolleg*innen ein Angebot im saLzH.  Ihrem Kind werden die Unterrichtsmaterialien bereitgestellt und es arbeitet zu Hause ohne Anleitung. Die Ergebnisse werden den entsprechenden Lehrern wieder zugeführt.

Wichtig ist, dass nur Eltern ihre Kinder von der Anwesenheit in der Schule befreien können. Eine Schülerin oder ein Schüler kann morgens nicht eigenständig entscheiden, dass er/sie nicht zur Schule kommt.

Sollte Ihr Kind an einem Montag aus von Ihnen zu vertretenden und schriftlich zu entschuldigenden Gründen zuhause bleiben, darf es erst an den folgenden Tagen die Schule besuchen, wenn Sie mit Ihrem Kind ein Testzentrum  (https://test-to-go.berlin) aufgesucht haben, dieses einen kostenlosen Schnelltest durchführt und den auch negativen Befund bescheinigt.
Am Donnerstag testet sich Ihr Kind wieder in der Schule selbst. Oben Genanntes gilt auch für das Fehlen am Donnerstag und den darauffolgenden Freitag.

Auch beim schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (saLzH) besteht grundsätzlich eine Arbeitspflicht. Wenn Schülerinnen und Schüler nicht ihren Aufgaben nachkommen, wirkt sich das negativ auf Ihre Bewertung aus.


Wir bitten Sie, unsere Hinweise ernst zu nehmen und danach zu handeln.

Nur gemeinsam schaffen wir es, dieses noch immer ungewohnte Lernen zu händeln und zum Wohle Ihrer Kinder zu agieren.

Mit freundlichen Grüßen vom Schulleitungsteam der WGS

 

-Update vom 16.04.2021-

Liebe Eltern,
ab Montag den 19.04.2021 haben wir wieder sämtliche Jahrgänge in der Schule und es kommen neue Herausforderungen durch die Testpflicht für Schülerinnen und Schüler auf uns zu.
Wir möchten gerne versuchen die wichtigsten und drängendsten Fragen im Vorfeld zu klären.

Testpflicht für Schülerinnen und Schüler:
Die Testpflicht benötigt KEINE Einverständniserklärung der Eltern. Alle anwesenden Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, einen Selbsttest unter Aufsicht und Anleitung der Lehrerinnen und Lehrer durchzuführen. Nur mit einem durchgeführten Selbsttest dürfen die Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen. Für das bessere Verständnis, stehen Ihnen unter folgendem Link www.einfach-testen.berlin Videos und Anleitungen für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Eltern, die nicht wünschen, dass Ihr Kind sich selber testet, informieren bitte den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin.

  • Verweigert eine Schülerin/ein Schüler den Selbsttest, werden die Eltern informiert und der Schüler/die Schülerin gehen wieder nach Hause.
  • Schülerinnen und Schüler, die sich negativ getestet haben, erhalten von den Lehrerinnen und Lehrern einen unterschriebenen Nachweis über ihren Corona-Test. Dafür erhalten Sie von uns einen Vordruck.
  • Eltern haben auch die Möglichkeit ihre Kinder nach wie vor zuhause zu lassen.
  • Erhält ein Schüler/eine Schülerin ein positives Testergebnis, wird sie/er von der Gruppe separiert (evtl. im Zentralraum), die Eltern werden unverzüglich telefonisch informiert und sollen Ihr Kind abholen. Im Anschluss muss direkt ein Testzentrum aufgesucht werden und der Schüler/die Schülerin muss sich einem PCR-Test unterziehen. Bis zur Vorlage dieses Ergebnisses, betritt sie/er nicht die Schule und befindet sich in häuslicher Quarantäne.

Unterricht und saLzH ab 19.04.2021:

  • Schüler, die freiwillig von der weiter ausgesetzten Präsenzpflicht Gebrauch machen, werden weiterhin im Distanzunterricht beschult. Die Schülerinnen und Schüler erhalten das Arbeitsmaterial in digitaler oder analoger Form. Die Lehrerinnen und Lehrer sind nicht mehr zu Videokonferenzen oder anderen Formen der Rückmeldung verpflichtet. Selbstverständlich werden die Schülerinnen und Schüler weiterhin bewertet.

Herzliche Grüße
Schulleitungs-Team der WGS

 

-Update vom 09.04.2021-

Schulstart nach den Osterferien am 12.04.2021


GS - die Klassen 1-6
Montag, den 12.04.2021, findet ein Testausgabetag statt. Präsenzunterricht wird es nicht geben. Nur Aufgaben für das salzH können erteilt werden.
Die Lehrer*innen und Erzieher*innen bereiten die Tests von 8.00- 10.00 Uhr für die SuS (zwei pro Kind) vor.
Die Gruppe A kommt von  10.00-10.30 Uhr.
Die Gruppe B kommt von 10.45-11.15 Uhr.

Am Dienstag und Mittwoch kommt jedes Kind, das sich zuhause getestet hat (mithilfe der Eltern) und ein negatives Testergebnis hat, in die Schule.
Am Donnerstag machen die Kinder bitte den zweiten Test. Bei negativem Ergebnis kommen sie dann am Donnerstag und Freitag in die Schule.

MS - nur Klasse 10
SuS kommen am Montag (nur die aktuelle Gruppe), um sich die Tests abzuholen. Die Tutor*innen vereinbaren, entsprechend ihrer eigenen Stundenpläne, wann die SuS in die Schule kommen, um sich die Tests abzuholen.
Auch die SuS der 10. Klassen holen sich den Test ab, um sich zuhause selbstständig zu testen und kommen am Dienstag und Mittwoch, bei negativem Testergebnis, in die Schule.
Am Donnerstag und Freitag haben die SuS der 10. Klasse, aufgrund der Abiprüfungen, keinen Präsenzunterricht, sondern Studientage im salzH.

OS - Klasse 11-13
Es läuft alles wie vor den Osterferien.

MS - Klasse 7 - 9
Das saLzH wird zunächst fortgesetzt.

 

Herzliche Grüße
Schulleitungs-Team der WGS

 

-Update vom 12.03.2021-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Montag, 15.3. sind alle Schülerinnen und Schüler sowie die an der Schule Beschäftigten verpflichtet, eine medizinische Maske (OP oder FFP-2) zu tragen.

Herzliche Grüße
Schulleitungs-Team der WGS

 

-Update vom 05.03.2021-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie den Elternbrief für die Klassen 4 - 6.

DownloadGröße
PDF icon Elternbrief - Klasse 4 - 6118.3 KB

-Update vom 19.02.2021-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie die Informationen bezüglich der Schulöffnung ab dem 22.02.2021 für die Klassen 1 - 3 und für den 10. Jahrgang.

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

-Update vom 12.02.2021-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche vom 15.02.2021 bis 19.02.2021 findet der Unterricht weiterhin im bisherigen Format statt (Distanzunterricht für Jg. 1-12; 13. Jg. kommt unter Beachtung der bekannten Regeln in die WGS).

Sobald wir offizielle Informationen über geplante Schulöffnungen erhalten, veröffentlichen wir diese zeitnah.

 

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

 

-Update vom 29.01.2021-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

mit dieser Nachricht informieren wir Sie und euch vor allem über die veränderten Prüfungstermine:

  • Die schriftlichen Prüfungen im 9. und 10. Jahrgang entfallen.
  • Die Abiturprüfungen wurden verschoben (siehe Datei als Download).
  • Der Unterricht beginnt am 08.02.2021 im bisherigen Format (Distanzunterricht für Jg. 1-12; 13. Jg. kommt unter Beachtung der bekannten Regeln in die WGS).

Sobald wir offizielle Informationen über geplante Schulöffnungen erhalten, veröffentlichen wir diese zeitnah.

 

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

-Update vom 21.01.2021-

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie sicherlich den Nachrichten entnehmen konnten, wird der Lockdown bis zum 12. Februar verlängert.
Dies bedeutet, dass bis einschließlich 12. Februar kein Präsenzunterricht stattfinden wird.
Ausnahme: Der 13. Jahrgang wird weiterhin in Präsenz unterrichtet.

 

Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 10 werden, so wie Sie von den Kolleg*innen informiert wurden, von den Pädagoginnen und Pädagogen entsprechend ihrer Pläne betreut.

Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind bzw. alleinerziehend sind, ist nach wie vor möglich.

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei unserer Schule um eine öffentliche Einrichtung handelt und wir alle (Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab der Klasse 5) deshalb aufgefordert sind ab Montag dem 25.01.2021 FFP2- oder OP-Masken zu tragen.

 

Am 08. Februar wir der Senat voraussichtlich erneut darüber beraten, wie es nach dem 12.02.2021 weitergehen wird.

Selbstverständlich erhalten Sie dann über unsere Homepage und die Klassenleitungen alle neuen und notwendigen Informationen.

 

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße
Schulleitungs-Team der WGS

 

-Update vom 20.01.2021-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

für die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs findet ab Montag, 18.01.2021 Präsenzunterricht in reduzierter Form statt. Um Springstunden zu vermeiden und den Aufenthalt in der Schule zu verkürzen, werden nur die Doppelstunden der jeweiligen Kurse in Präsenzform erteilt.

 

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

 

-Update vom 08.01.2021-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund einer neuen Entscheidung des Berliner Senats vom Abend des 08.01.2021 müssen wir unsere letzte Ankündigung zurücknehmen und teilen Ihnen/euch folgende Informationen mit:

  • Am Montag, 11.01.2021, findet in allen Jahrgängen (!) KEIN Unterricht in den Räumlichkeiten der Walter-Gropius-Schule statt. Das schulisch angeleitete Lernen zu Hause wird fortgeführt!
  • Am Montag, 11.01.2021, werden wir Sie/euch über weitere Details informieren, wie es in den kommenden Tagen weitergeht.

Die offizielle Pressemitteilung des Berliner Senats finden Sie hier.

Sobald es weitere offizielle Änderungen gibt, werden wir Sie/euch umgehend informieren.

 

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

 

-Update vom 17.12.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

In der Zeit vom 16.12.-18.12.2020 und vom 04.01.-08.01.2021 findet kein Unterricht in der Schule statt (Ausnahmen siehe unten), sondern von den Lehrer*innen vorbereiteter Unterricht zuhause.

 

Hierzu möchten wir auf die untenstehenden Hinweise aufmerksam machen:

  • Die Leistungen dieses häuslichen Lernens fließen in die Bewertung Ihrer Kinder ein.
  • Die Verantwortung dafür, dass dieses häusliche Lernen stattfinden kann, tragen Sie, die Eltern.
  • Die Notbetreuung der Schüler*innen der Grundstufe wird in einem gesonderten Brief organisiert.

 

Einige Gruppen werden allerdings auch in der o.g. Zeit in der Schule zusammenkommen.

Diese Ausnahmen gelten für alle (!) Jahrgänge:

  • Schülerinnen und Schüler, die eine angekündigte Klassenarbeit/Klausur schreiben, kommen bitte verpflichtend zu dem genannten Termin.
  • Schülerinnen und Schüler, die eine besondere Unterstützung benötigen oder Inhalte und Übungen auf Anraten und unter Anleitung der Lehrer*innen und Erzieher*innen benötigen, kommen zu den vereinbarten Terminen in die Schule.
  • Ein Nichterscheinen ist in beiden Fällen, telefonisch und schriftlich, zu entschuldigen!

 

Hinweise der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit der Walter-Gropius-Schule ist im Zeitraum vom 16.-18.12.2020, sowie ab dem 04.01.2021 weiterhin telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.

Außerdem bieten wir nach Einzelabsprache auch persönliche Gesprächstermine an.

Unsere Kontaktdaten finden Sie hier:

Zudem machen wir auf die folgenden externen Angebote der Senatsverwaltung aufmerksam:

Mit dieser letzten Nachricht auf der Schulhomepage für dieses Jahr möchten wir uns bei Ihnen für die gute, verständnisvolle und zukunftsorientierte Zusammenarbeit bedanken.

Bitte beachten Sie auch weiterhin regelmäßig die Informationen auf unserer Homepage, um verlässliche und gesicherte Informationen zu erhalten.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage, einen guten Jahreswechsel und freuen uns auf ein baldiges, gesundes Wiedersehen im Jahr 2021.

 

Herzliche Grüße

Ihr Schulleitungsteam

 

-Update vom 13.12.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

im Zuge der angekündigten Schulschließung ab Mittwoch, 16.12.2020 werden wir uns morgen an Sie und Ihre Kinder wenden. Wir warten noch die konkreten Entscheidungen für Berlin ab. Von individuellen Rückfragen bitte wir Sie zunächst abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 01.12.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

  • ab dem 07.12.2020 gilt auch für die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht .
  • Ab sofort gilt für die SchülerInnen der Oberstufe, die sich in Quarantäne und/oder (!) zum Coronatest begeben müssen, a) telefonisch das Sekretariat und zusätzlich b) per E-Mail Frau Weis-Wilke (weis-wilke@wgs-verwaltung.de) zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 26.11.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Walter-Gropius-Schule wird vom Gesundheitsamt und der Außenstelle der Senatsverwaltung ab Montag, 09.11.2020 in den orangen Bereich gesetzt. Das bedeutet für die Klassen 7-13:

  • In der Schule gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in allen geschlossenen Räumen und unter überdachten oder überschatteten Plätzen.
  • Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt auch im Unterricht und bei der Durchführung der außerunterrichtlichen Betreuung.
  • In Personalgemeinschaftsräumen ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend.
  • Es findet kein Schulmittagessen in der Sekundarstufe statt.

 

Bitte beachten Sie die veränderten Stundenpläne Ihrer Kinder. Sie wurden bereits über die KlassenlehrerInnen kommuniziert.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 23.10.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir alle haben die Nachrichten der letzten Wochen verfolgt und konnten die Entwicklungen in Neukölln und Deutschland beobachten. In Rücksprache mit unserem Schulrat und mit seiner Zustimmung haben wir Maßnahmen beschlossen, die über die vom Senat beschlossen Maßnahmen hinausgehen. Wir versuchen dabei auch einen präventiven und nicht nur einen reaktiven Weg zu beschreiten. Deshalb wird der Unterricht an der Walter-Gropius-Schule ab kommender Woche wie folgt aufgenommen:

Grundstufe:

  • Maskenpflicht außerhalb des Unterrichts; im Unterricht wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes stark empfohlen
  • Club-Stunden bei JüL entfallen
  • Leseintensiv-Klasse: jede 2. Klasse bekommt einen Vormittag
  • Lesepaten können nicht mehr kommen
  • Sport im K-Pavillon in A- und B-Wochen, je nur eine K-Klasse
  • Schwimmen am Montag, den 26.10.2020, entfällt. Das weitere Vorgehen wird noch besprochen und Sie werden darüber zeitnah informiert.
  • Alba entfällt
  • Tanzen findet statt – Die Tanzcompany entfällt
  • Förderunterricht im K-Pavillon findet vorerst nicht statt
  • Religionsunterricht und Lebenskundeunterricht fallen als Präsenzunterricht weg
  • Exkursionen, die nur durch öffentliche Verkehrsmittel erreicht werden, sind untersagt

 

Mittelstufe:

  • Maskenpflicht außerhalb des Unterrichts; im Unterricht wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes stark empfohlen
  • Aufhebung von Wahlpflicht und Bili – Frz/La u. Bili 10 bekommen eine Sonderlösung. Sie werden darüber zeitnah informiert.
  • Sport findet als Klassenverband statt (Mädchen und Jungen werden gemeinsam unterrichtet). Der Sportunterricht findet möglichst im Freien statt.
  • Musikunterricht findet nur theoretisch statt – ohne Gesang und Instrumente
  • Darstellendes Spiel findet möglichst im Freien und ohne Kontakt statt
  • randständige Lernenstunden entfallen; siehe Stundenplan Ihrer Kinder im Logbuch
  • Exkursionen/Wandertage sind untersagt (Ausnahme BSO-Veranstaltungen)

 

Oberstufe:

  • Maskenpflicht während der gesamten Schulzeit auch im Unterricht
  • Exkursionen, die mittels öffentlicher Verkehrsmittel durchgeführt werden, sind untersagt

 

Da es sich bei der Walter-Gropius-Schule um eine Gemeinschaftsschule handelt und wir auch Schülerinnen und Schüler aus einer Familie in mehreren Schulstufen haben, entscheiden wir uns für eine Maskenpflicht an der gesamten WGS.

Der Mund-Nasen-Schutz ist zu jeder Zeit korrekt zu tragen. Wir werden bei Nichteinhaltung konsequent reagieren. Bitte geben Sie Ihrem Kind mehrere Masken für den Tag mit in die Schule, damit dieser bei Bedarf gewechselt werden kann.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder der Witterung angemessene Kleidung tragen. Wir sind weiterhin verpflichtet, alle 20 Minuten die Klassenräume durchzulüften.

Sobald es offizielle Änderungen gibt, werden wir Sie umgehend informieren.

Unser oberstes Ziel ist es, alle Lehrenden und Lernenden an der WGS zu schützen und möglichst lange Präsenzunterricht zu ermöglichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 22.10.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie/ihr, dass ab dem 26.10.2020 auch während des Unterrichts in allen Kursen der Mittelstufe (z.B. in den Wahlpflicht- und Bilikursen) und in allen Kursen der Oberstufe ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist.

Weitere Informationen und/oder kurzfristig von politischer Seite beschlossene Maßnahmen werden wir wie gewohnt zügig über unsere Homepage kommunizieren!

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 07.08.2020-

Umgang mit Corona in der Schule

Allgemeine Hinweise:

  • Abstandsregel von 1,5m ist aufgehoben, dennoch sollte direkter körperlicher Kontakt so weit möglich vermieden werden
  • Regelmäßiges Händewaschen
  • Stoßlüften – auch wenn möglich während der Unterrichtszeit – auf jeden Fall in den Pausen – grundsätzlich nur unter Aufsicht
  • Mund-Nasen-Schutz gilt überall in der Schule außer im Unterricht und in der ergänzenden Förderung und Betreuung
  • alle Schülerinnen und Schüler begeben sich in der Mittagspause auf das Freigelände – bei Bedarf nach dem Mittagessen
  • Alle schulfremden Personen (z.B. Eltern) müssen auf dem Schulgelände einen Mund-Nasen-Schutz tragen und 1,5m Abstand halten.
  • Eltern von Schülerinnen und Schülern des K-Pavillon und der B-Häuser verabschieden ihre Kinder vor den Gebäuden.

Unterricht und Schulalltag:

  • Musik-, Theater und Sportunterricht finden statt – direkter Körperkontakt soll vermieden werden, Unterricht soll so weit wie möglich im Freien stattfinden und zu Unterrichtsschluss müssen die Hände gewaschen werden
  • Schülerfahrten können gebucht werden – Ausnahmen: Risikogebiete des RKI – Hinweis: es werden vom Senat keine Stornogebühren mehr übernommen – die Schulleitung empfiehlt für das Schuljahr 2020/21 keine Schülerfahrten zu buchen
  • Schüler, die Risikopatienten sind bzw. deren Angehörige im eigenen Haushalt Risikopatienten sind, müssen ein aktuelles ärztliches Attest vorlegen.
  • Danach prüft die Schule ob ein Unterricht in Kleingruppe bzw. Einzelbeschulung möglich ist -> sollten die Eltern das ablehnen, muss ein Antrag auf schulisch angeleitetes Lernen zu Hause unter Einreichung eines entsprechenden ergänzenden ärztlichen Attests gestellt werden
  • Während der Pausen auch im Freien besteht in der WGS eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.
  • Spiele auf dem Pausenhof sind ohne Körperkontakt erlaubt.
  • In der Grundstufe geht jede Klasse nacheinander mit ihrem Klassenerzieher essen.
  • In der Mittelstufe gibt es weitere Informationen zum Mittagessen, sobald uns die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bekannt ist.
  • Zu den Elternabenden müssen die Eltern einen Mund-Nasen-Schutz tragen und 1,5m Abstand halten – dafür sollen die Zentralräume und die Höfe genutzt werden.
  • Halten sich Schülerinnen und Schüler einmalig nicht an die vorgegebenen Regeln, erfolgt eine Eintragung im Logbuch. Bei der zweiten Zuwiderhandlung werden umgehend die Eltern telefonisch informiert. Beim dritten Verstoß gegen die Regeln werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Eltern abgeholt.

Umgang mit Symptomen bei SchülerInnen  und KollegInnen:

  • SchülerInnen mit typischen Symptomen (Fieber, Husten, Halsschmerzen, Glieder- und Kopfschmerzen) sollen grundsätzlich vorsorglich zu Hause bleiben – bei einem Schulbesuch werden umgehend nach Benachrichtigung der Eltern die betreffenden SchülerInnen nach Hause geschickt und die Eltern müssen einen Covid-19-Test durchführen lassen.

 

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

 

-Update vom 05.08.2020-

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie/ihr, dass ab Montag, 10.08.2020, ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Dieser ist auf dem gesamten Gelände (Flure, Gänge und während der Pausen (auch im Freien!)) stehts anzulegen. Mund und Nasen müssen dabei bedeckt sein. Im Unterricht darf dieser am Platz abgelegt werden.

Bitte geben Sie Ihrem Kind immer in ausreichender Anzahl einen Mund-Nasen-Schutz mit in die Schule.

Über den folgenden externen Link erhalten Sie/ihr nochmals eine Anleitung zur richtigen Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes (https://www.apotheken-umschau.de/Mundschutz-anwenden).

 

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

-Update vom 25.06.2020- TEIL I

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

uns erreichte gestern Nachmittag die folgende Mitteilung des Senats (untenstehend als Download zur Verfügung).

In dieser wird darauf hingewiesen, dass sich Sie und Ihre Kinder in 14tägige Quarantäne begeben müssen, sollte während der Sommerferien ein von der Bundesregierung als Risikogebiet im Rahmen der Corona-Pandemie eingestuftes Land besucht werden. Alle aktuellen Risikogebiete finden Sie hier.

Es wird dringend empfohlen, spätestens 14 Tage vor Unterrichtsbeginn von einer Ferienreise mit auch nur zeitweisem Aufenthalt in einem Risikogebiet zurückzukehren.

Ist bei Unterrichtsbeginn die Quarantänezeit noch nicht abgelaufen und kann kein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden, so gilt das Fehlen im Unterricht als unentschuldigt. Es kann nicht durch nachträgliche Erklärungen gemäß Nr. 7 Absatz 2 der AV Schulbesuchspflicht entschuldigt werden.

 

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 25.06.2020- TEIL II

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

mit diesem Update möchten wir Sie und euch über das weitere Vorgehen bis zum Ende der Sommerferien informieren.

 

Wie Sie der Presse entnehmen konnten, plant der Berliner Senat, das neue Schuljahr ohne die derzeitigen Einschränkungen zu beginnen. Wir werden Sie in jedem Fall über die Homepage über das weitere Vorgehen benachrichtigen, sobald uns dazu genauere Informationen vorliegen.

Deshalb bitten wir Sie, in der letzten Woche der Sommerferien die Homepage der WGS zu prüfen.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch herzlich bei Ihnen als Eltern für Ihr Engagement und die Unterstützung Ihrer Kinder in dieser außergewöhnlichen Zeit bedanken und wünschen Ihnen und euch eine erholsame und hoffentlich weiterhin gesunde Zeit.

 

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

 

-Update vom 25.05.2020 - TEIL I-

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern,

bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den kommenden Unterrichtsausfällen aufgrund von Prüfungen/Feiertagen:

  • Donnerstag, 28.05.2020: Unterrichtsausfall in der gesamten Mittel- und Oberstufe aufgrund der mündlichen Abiturprüfungen. Die Grundstufe ist davon nicht betroffen.
  • Montag, 01.06.2020: Unterrichtsausfall aufgrund eines Feiertags.
  • Dienstag/Mittwoch, 02./03.06.2020: Unterrichtsausfall in der gesamten Mittel- und Oberstufe aufgrund der Präsentationsprüfungen bzw. der 5. Prüfungskompenente. Die Grundstufe ist davon nicht betroffen.

Gesonderter Hinweis für die Prüflinge in der Oberstufe: Sollten Sie wider Erwarten Ihren Prüfungstermin (Datum/Uhrzeit) nicht kennen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Weis-Wilke auf.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 25.05.2020 - TEIL II-

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern,

mit dem heutigen Update sind wir in der Lage, Ihnen/euch verlässliche Informationen zur Wiederaufnahme des Unterrichts nach der Schulschließung zu geben.

Bitte beachten Sie/ihr alle (!) Dateien zum Download! Es mussten vielfältige Veränderungen vorgenommen werden, die bitte beachtet und eingehalten werden.

Des Weiteren finden Sie/ihr auch Telefonnummern in Krisensituation zum Download vor. Auch unsere SchulsozialarbeiterInnen der Grundstufe und Mittelstufe stehen euch bei familiären Schwierigkeiten weiterhin zur Verfügung.

Zudem weisen wir nochmals auf die Einhaltung der Hygieneregeln und unser konsequentes Handeln bei Nichteinhaltung hin.

 

Hinweise:

  1. Die Jahrgänge 6 und 9 sowie Klasse 12 kommen entsprechend des zum Download bereitgestellten Studenplans am 04.05.2020 (!) das 1. Mal wieder in die WGS.
  2. Die 10. Klassen erscheinen erst am 05.05.2020 (!) entsprechend des zum Download bereitgestellten Studenplans in der WGS.
  3. Die Jahrgänge 1, 2, 5 sowie 7 kommen entsprechend des zum Download bereitgestellten Studenplans ab dem 11.05.2020 (!) das 1. Mal wieder in die WGS.
  4. Die Jahrgänge 3, 4, 5 und 8 kommen entsprechend des zum Download bereitgestellten Studenplans ab dem 18.05.2020 (!) das 1. Mal wieder in die WGS.
  5. Die 11. Klassen kommen entsprechend der mit den Klassenleitungen getroffenen Vereinbarungen.

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

-Update vom 27.04.2020-

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern,

aufgrund der bereits angekündigten neuen Hygieneregeln des Berliner Senats sowie weiteren Veränderungen werden wir für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6, 9, und 10 neue Stundenpläne im Schichtsystem entwickeln müssen. Diese werden wir Ihnen/euch im Laufe des Donnerstags, 30.04.2020, auf der Homepage zum Download bereitstellen.

Wir bedanken uns für Ihre und eure Flexibilität und möchten um Verständnis bitten.

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 24.04.2020-

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern,

aufgrund neuer Vorgaben zur Einhaltung der Hygieneregeln des Berliner Senats müssen verschiedene Änderungen beachtet und eingehalten werden.

  1. Die 10. Klassen erscheinen entsprechend des zum Download bereitgestellten Studenplans (gültig ab dem 27.04.2020) am 27.04.2020 in der WGS.
  2. Die 10. Klassen erscheinen anschließend erst wieder am 05.05.2020 (!) entsprechend des bereitgestellten Studenplans (gültig ab dem 27.04.2020) in der WGS.
  3. Die Jahrgänge 6 und 9 sowie Klasse 12 kommen, aus heutiger Sicht, entsprechend des zum Download bereitgestellten Studenplans (gültig ab dem 04.05.2020) am 04.05.2020 das 1. Mal wieder in die WGS.

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 23.04.2020-

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern,

bitte beachten Sie/ihr die untenstehenden Stundenpläne für Klasse 10 (gültig ab dem 27.04.2020) und Klasse 9 (gültig ab dem 04.05.2020).

Der Zutritt und das Verlassen der Gebäude ist nur über die eingezeichneten Zugänge gestattet! Bitte beachten Sie/ihr, dass jede Klasse in Jahrgangsstufe 6, 9 und 10 gesonderte Auf- und Abgänge nutzen muss.

Wir werden bei der Nichteinhaltung konsequent reagieren.

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 22.04.2020-

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern,

bitte beachten Sie das zum Download beigefügte Schreiben zu den neuen Raumplänen für Jahrgang 12 (gültig ab dem 04.05.2020).

Bitte notieren Sie sich unbedingt Ihre Räume!

 

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

-Update vom 21.04.2020-

Verhaltensregeln in der Schule (nach dem Infektionsschutzgesetz, SARS- CoV-2- Eindämmungsverordnung)


1.    Einhalten allgemeiner Hygieneregeln

•    Der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 – 2 m zu sämtlichen anderen Personen ist jederzeit einzuhalten, dies gilt für den Weg zur Schule, den Aufenthalt auf dem Schulhof bis zum Einlass in den zugewiesenen Unterrichtsraum bzw. zur Prüfung, die (mündlichen und schriftlichen) Prüfungen selbst sowie den Rückweg von der Schule. Der Mindestabstand ist auch bei Begrüßungen zwischen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften einzuhalten.
•    Beim Husten und Niesen sind Mund und Nase mit gebeugtem Ellenbogen oder Papiertaschentüchern zu bedecken; die benutzten Papiertaschentücher sind zu entsorgen (zum Beispiel in einer kleinen mitgebrachten Plastiktüte oder in dafür vorgesehene Abfallbehälter). Danach unbedingt die Hände waschen.
•    Nach Möglichkeit sind regelmäßig mindestens 30 Sekunden lang die Hände mit alkoholischem Handwaschmittel oder Seife und Wasser zu reinigen.
•    Das Mitbringen von kleinen Abpackungen von Desinfektionsmitteln zur eigenen Nutzung, das Tragen von selbst mitgebrachten Einmalhandschuhen und das Tragen von Mundschutz ist ausdrücklich gestattet.


2.    Das Verhalten auf dem Weg zur Schule/Aufenthalt auf dem Schulhof

•    Der Aufenthalt in Gruppen (mehr als 2 Personen) ist zu jedem Zeitpunkt ausdrücklich untersagt.
•    Bitte beachtet die besonderen Vorkehrungen zum Ankommen und Verlassen der Schule. Dazu gehören die Informationen zu Ankunftszeiten und Zugängen zur Schule sowie weitere Anweisungen zum Betreten und Verlassen von Räumen.


3.    Das Verhalten während der Prüfungen

•    Während der schriftlichen und mündlichen Prüfungen ist der Aufenthalt nur an den dafür vorgesehenen Arbeitsplätzen gestattet; das Verlassen des Arbeitsplatzes, z.B. zum Aufsuchen der Toilette oder zum Entsorgen von Abfall ist nur nach Aufforderung einer Aufsichtsperson und jeweils nur einer Schülerin bzw. einem Schüler zeitgleich erlaubt.
•    Auch im Rahmen der mündlichen Prüfungen sind die Abstandsregeln zwischen sämtlichen Anwesenden zu beachten.
•    Bei allen Prüfungen und im Rahmen der Vorbereitung unmittelbar vor der Prüfung in den Vorbereitungsräumen ist nur das Benutzen eigener Schreibgeräte aus Hygienegründen gestattet (Füller, Kugelschreiber, Bleistifte, Lineal, ggf. Taschenrechner, wenn zugelassen u.a.). Ersatzstifte für die eigene Nutzung sind unbedingt mitzubringen.


4.    Das Verhalten nach Beendigung der Prüfung/des Unterrichts

•    Nach Beendigung des Unterrichts oder der Prüfungen ist sogleich der Heimweg anzutreten.

 

Wir werden bei der Nichteinhaltung konsequent reagieren.

 

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

 

-Update vom 17.04.2020-

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern,

wie Sie den Medien entnehmen konnten, finden die Prüfungen zum Abitur und zum MSA alle statt. Untenstehend finden Sie/ihr den aktualisierten Prüfungsplan.

Es werden keine Prüfungen zum BOA und zum BBR stattfinden.

 

  • Ab dem 27.04.2020 kommen die 10. Klassen wieder in die Schule.
  • Ab dem 04.05.2020 auch der 6., der 9. und der 12. Jahrgang.

Die genauen Stundenpläne kommen in der nächsten Woche über die Tutoren an die Kinder.

Der 12. Jahrgang behält den ursprünglichen Plan.

Wir geben alles, um die Hygienevorschriften einzuhalten.

 

  • Die 6. Klassen haben den Unterricht in ihrem B-Haus, der 10. Jg. in ganz A2, der 9. Jg. in ganz A1 und die Oberstufe in den NaWi-Räumen.
  • In Klasse 6, 9 und 10 teilen die Klassenlehrer die jeweilige Klasse in drei Gruppen. In der Oberstufe werden große Gruppen geteilt.
  • Klasse 10 bereitet sich schwerpunktmäßig auf den MSA vor und hat die epochalen Fächer.

Wenn Kinder oder im Haushalt lebende Personen zur Risikogruppe gehören, müssen die Erziehungsberechtigten in Absprache mit den jeweiligen Ärzten entscheiden, ob sie zu Hause bleiben sollen.

Für die Grundstufeneltern: Gehören Sie zu einer Berufsgruppe, die berechtigt ist, eine Notbetreuung in Anspruch zu nehmen, melden Sie sich bitte bei Frau Hermann.

 

Bitte weisen Sie Ihre Kinder auf die Einhaltung der Hygieneregeln hin. Wir werden bei der Nichteinhaltung konsequent reagieren.

 

Lassen Sie uns alle auch diese besondere Situation gemeinsam bewältigen.

 

Ich wünsche allen Gesundheit und Durchhaltevermögen.

 

Lars Neumann

Direktor

 

Wichtiger Hinweis: schriftliche Abiturprüfungen in der großen Sporthalle, außer Kunst!

DownloadGröße
Microsoft Office document icon Prüfungsplan (Stand 17.04.2020)40 KB

 

-Update vom 28.03.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

unsere Kollegin Frau Tourbier hat für euch/Sie bei YouTube eine "Do-it-yourself"-Anleitung hochgeladen, wie ihr eine Atemmaske selbst erstellen könnt - und das ohne Nähmaschine!

Viel Spaß und Erfolg damit!

Hier geht es zum Video!

 

Ausführliche Beschreibung:

Hinweise zum Nähen:

  • Für größere Gesichter hat sich 27 x 22 cm als passend erwiesen.
  • Neuen Stoff braucht man nicht zu kaufen. Alte T-Shirts, Kissenhüllen etc. gehen eventuell auch. Voraussetzung ist ein hoher Anteil an Baumwolle und möglichst wenig Polyester. Zu dick oder zu dünn sollte der Stoff auch nicht sein.

Folgendes Arbeitsgerät braucht ihr:

  • Stoffschere ist die beste Wahl (z. B. https://www.pepelinchen.de/Schneiderschere-23-cm-lang). Alternativ herkömmliche Schere nehmen, Stoff an der angezeichneten Schnittstelle auseinander ziehen und eine dritte Hand schneidet.
  • 1 Nadel
  • 4 Stecknadeln (oder herkömmliche Nadeln)
  • Allzweckgarn
  • Gummiband (z. B. 5 mm breit)
  • Nadel, Garn und Gummiband bekommt man z. B. in gut sortierten Supermärkten (Real, Kaufhaus...). Oder hier: https://www.idee-shop.com/prym-travel-box-naehset-groesse-m-8x13x2cm#

Schutzhinweise:

  • Trotz Tragen der Schutzmaske müssen die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 eingehalten werden (1,5 m Mindestabstand, Quarantäne-Regelung für Kranke etc.).
  • Die Schutzmaske hilft Anderen damit sie sich nicht bei dir anstecken, du bist nicht ausreichend geschützt. Motiviere daher auch andere Schutzmasken oder Schals zur Bedeckung von Mund und Nase zu tragen.
  • Waschen: bei mind. 60 Grad in der Waschmaschine oder mit der Hand. Dazu Wasser mit dem Wasserkocher erwärmen (nicht kochen) und in einer Schüssel mit etwas Seife waschen.
  • Hygiene: nach jedem Tragen muss die Maske gewaschen werden. Deswegen trage ich sie nur wenn ich nicht zu 100 % sozial distanziert sein kann, z. B. im Supermarkt, beim Arzt... .

 

 

-Update vom 21.03.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat soeben alle Abitur- und MSA-Prüfungen, die vor den Osterferien angesetzt waren, aufgrund der aktuellen Situation verlegt. Dies betrifft auch die Präsentationsprüfungen (10. Jahrgang) bzw. die 5. Pk. (13. Jg.).

Sobald ein Ende der Schulschließungen in Sicht ist, werden wir Sie/euch zu den neuen Prüfungsterminen informieren.

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

 

-Update vom 20.03.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

unsere Schulsozialarbeit ist weiterhin unter den auf diesen Seiten angegebenen (Mobil-)Telefonnummern für Sie erreichbar (Grundstufe / Mittelstufe).

Außerdem möchten wir Sie/euch auch auf folgende Angebote aufmerksam
machen...

 

Nummer gegen Kummer

Anonym und kostenlos vom Festnetz und Handy!

 

Für Kinder und Jugendliche:

Kinder- und Jugendtelefon - Nummer gegen Kummer

116 111 Kinder- und Jugendtelefon

montags - samstags

von 14 - 20 Uhr

Die Nummer ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar.

Auch eine Kontaktaufnahme per Chat ist möglich.

 

Elterntelefon:

0800 111 0 550

montags – freitags

von 9 – 11 Uhr

dienstags + donnerstags

von 17 – 19 Uhr

Auch eine Beratung per Mail oder Chat ist möglich.

 

Hotline Kinderschutz

030 61 00 66

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Schulsozialarbeit der Grundstufe und der Mittelstufe.

 

Gewalt gegen Frauen

Unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 beraten und informieren die Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen.

 

Sexueller Missbrauch

Unter der Nummer 0800 22 55 530 ist das Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr bundesweit, kostenfrei und anonym erreichbar. Unter www.save-me-online.de ist das Online-Beratungsangebot für Jugendliche des Hilfetelefons erreichbar.

 

Schwangere in Not

Das kostenlose, barrierefreie und 24 Stunden unter der Nummer 0800 40 40 020 erreichbare Hilfetelefon "Schwangere in Not" ist eine erste Anlaufstelle für Frauen, die über qualifizierte Beraterinnen Hilfe in den örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen finden. Es bietet auch eine fremdsprachige Beratung an.

 

Projekt "Pausentaste"

Das Projekt "Pausentaste" unterstützt junge Pflegende mit gezielter Beratung und Information. Unter der Nummer 116 111 erreichen ratsuchende Kinder und Jugendliche die Hotline von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr. Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Im November 2019 ist zusätzlich die Beratung in Form eines Termin-Chats an den Start gegangen.

 

 

-Update vom 15.03.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder am kommenden Montag, 16.03.2020, eine funktionierende E-Mail-Adresse besitzen und diese mit in die Schule mitbringen. Die KlassenlehrerInnen werden Sie bzw. Ihre Kinder in den kommenden Tagen per E-Mail über das weitere Vorgehen bezüglich der Versorgung mit Aufgaben informieren.

Dazu prüfen wir als Kollegium die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten und werden uns bei Ihnen melden, sobald wir sinnvolle und zielführende Lösungen für unsere SchülerInnen der WGS gefunden haben.

 

Wir geben für Montag, 16.03.2020, den folgenden Ablauf bekannt:

Grundstufe:

K-Klassen:

Normaler Unterricht 1.-4. Stunde

Klassenlehrerstunde 5. Std.

Gemeinsames Essen 6. Stunde

 

Klasse 3-6:

Normaler Unterricht 1.-4. Stunde

Klassenlehrerstunde 5.-6. Std.

Essen 7. Std.

 

Mittelstufe:

Normaler Unterricht 1.-4. Stunde

Klassenlehrerstunde 5.-6. Std.

Essen 7. Std.

 

Oberstufe:

Normaler Unterricht 1.-4. Stunde

Klassenlehrerstunde 5.-6. Std.

Essen 7. Std.

 

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS

 

 

-Update vom 13.03.2020-

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ab kommenden Dienstag, 17. März 2020, werden die allgemeinbildenden Schulen des Landes Berlin bis zum Ende der bevorstehenden Osterferien geschlossen.
Aus diesem Grund finden ab sofort auch keine Schülerfahrten, Exkursionen oder sonstige schulische Veranstaltungen statt.

Die allgemeinbildenden Schulen werden die Notbetreuung für Kinder in den Grundstufen 1-6 übernehmen, deren Eltern zu den von der SenGPG definierten Berufsgruppen gehören.

Die Durchführung aller Prüfungen ist sicherzustellen. Dies umfasst neben den schriftlichen Prüfungen ausdrücklich auch die mündlichen sowie dezentralen Prüfungen. Die Schülerinnen und Schüler erscheinen zu den Prüfungsterminen in ihrer jeweiligen Schule.

Die Jahrgänge 10 und 13 erhalten am Montag, 16.03.2020, gesonderte Informationen über die Technikprobe und alle Prüfungstermine.

Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen.

Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der WGS